Foto (c) Claus Stockinger
Freitag, 13. Oktober 2017: ein großer Tag für die österreichische Ruderszene. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein wurde das neue Bundesleistungszentrum (BLZ) für Rudern und Kanu eröffnet.
Nachdem der Ruderverband den Zuschlag für die Austragung der Ruder-Weltmeisterschaft 2019 in Linz-Ottensheim erhalten hatte, wurden die Regattastrecke und das dort ansässige BLZ für Rudern und Kanu modernisiert und ausgebaut. In elf Monaten Bauzeit ist am Donaualtarm ein futuristisches, hochwassersicheres und barrierefreies Gebäude für Wassersportler/innen entstanden, das vom Regattaverein Linz-Ottensheim (RVLO) betrieben wird. 300 Interessierte kamen zur feierlichen Eröffnung am 13. Oktober 2017. Nach einem Platzkonzert der Militärkapelle OÖ und dem Festakt segnete Pfarrer Theobald Grüner das neue Gebäude. Im Anschluss nutzten die Besucher/innen die Gelegenheit, das neue Bundesleistungszentrum zu besichtigen und auf den Ergometern zu rudern.
Die Gesamt-Investition für den Ausbau des Regattagebäudes sowie die Organisation bzw. Ausrichtung der Ruder-WM 2019 betragen insgesamt rund 8,8 Millionen Euro, wovon das Sportministerium und das Land Oberösterreich je 3,5 Millionen Euro übernehmen. Die Marktgemeinde Ottensheim fördert mit 300.000 Euro und Sachleistungen im Wert von 100.000 Euro, von Stadt Linz kommen 220.000 Euro. Die restliche Summe wird durch Eigen- und Sponsorenleistungen des Management-Teams aufgebracht.
Details zum BLZ-Ausbau:
Der Umbau lag in den Händen des RVLO unter der Leitung von Präsident Horst Anselm: